Risikomanagement in der Finanzpraxis
Entwickeln Sie fundierte Expertise im Umgang mit Finanzrisiken. Unser 12-monatiges Lernprogramm verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen aus der täglichen Beratungspraxis.
Programmdetails anfragen
Strukturiertes Lernen mit echten Fallstudien
Das Programm startet im Oktober 2025 und begleitet Sie durch alle wesentlichen Bereiche der Risikobeurteilung. Dabei arbeiten wir nicht mit theoretischen Beispielen, sondern mit anonymisierten Fällen aus unserer Beratungspraxis.
Sie lernen, wie Unternehmen verschiedener Größenordnungen ihre Finanzrisiken identifizieren und bewerten. Besonders wertvoll sind die monatlichen Workshops, in denen Sie Ihre Analysen mit anderen Teilnehmern diskutieren können.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf 15 Personen begrenzt, damit jeder ausreichend individuelle Betreuung erhält und eigene Fragestellungen einbringen kann.
Grundlagen der Risikoanalyse
Einführung in Bewertungsmethoden und regulatorische Anforderungen
Monate 1-2Branchenspezifische Risiken
Vertiefung in verschiedene Wirtschaftszweige und deren typische Risikoprofile
Monate 3-5Praktische Fallbearbeitung
Eigenständige Analyse realer Unternehmensfälle unter Anleitung
Monate 6-8Berichterstellung und Kommunikation
Professionelle Aufbereitung von Risikoeinschätzungen für verschiedene Zielgruppen
Monate 9-10Abschlussprojekt
Umfassende Risikobeurteilung eines komplexen Unternehmensfalles
Monate 11-12Lernen Sie von erfahrenen Praktikern
Unsere Mentoren bringen jahrelange Erfahrung aus der Finanzberatung mit und teilen ihr Wissen in regelmäßigen Einzelgesprächen und Gruppensessions.

Henrik Steinbach
Senior Risikoanalyst
Seit 2012 in der Unternehmensfinanzierung tätig. Henrik hat über 400 Mittelstandsunternehmen bei der Risikobewertung begleitet und kennt die praktischen Herausforderungen verschiedenster Branchen.

Sabine Krüger
Expertin für Handelsrisiken
Sabine war acht Jahre bei einer Großbank im Firmenkundengeschäft tätig, bevor sie zu drevalionqaru wechselte. Ihre Stärke liegt in der verständlichen Aufbereitung komplexer Sachverhalte.

Marina Hoffmann
Spezialistin für Technologieunternehmen
Marina betreut hauptsächlich Start-ups und Technologieunternehmen. Sie versteht die besonderen Herausforderungen junger Unternehmen und kann deren Risikoprofile treffend einschätzen.

Elena Richter
Regulatorik und Compliance
Elena kennt sich bestens mit den aktuellen regulatorischen Anforderungen aus und hilft dabei, Risikoberichte so zu erstellen, dass sie allen Vorgaben entsprechen.
Interessiert an unserem Lernprogramm?
Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Die Bewerbungsphase beginnt im Mai 2025. Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, ob das Programm zu Ihren beruflichen Zielen passt.
Beratungsgespräch vereinbaren